basierend auf Standards und quelloffenen Frameworks
inklusive Sicherheits- und Betriebskonzepte
DMZ, Container und Virtualisierung
optimiert auf hervorragende Performance bei hoher Effizienz
Lösungsbestandteile sind problemlos, schnell und in Produktionsqualität auf unterschiedlichsten Systemen zu implementieren (selbst auf leicht zu verbreitender Low-End Hardware wie SoC -Systemen in der Leistungsklasse eines Raspberry Pi)
Produkte:
Energiemanagement in kleinen Einheiten, wie z.B. Büros, Wohnungen und Werkstätten
Energiemanagement in Gebäuden bzw. Anlagen
Energiemanagement in Quartieren bzw. Industrieparks
Messdatenerfassung
Digitale Steuerungs- und Regelungsplattform für Kunden-eigene Produkte/Applikationen
=> Betriebsoptimierung als übergeordneter Lösungsansatz
Auswahl der Produkt-Funktionen
Betriebsoptimierung durch Beeinflussung der Verbrauchs- und Erzeugungsleistung sowie Nutzung direkter und indirekter Speicher. Mit Hilfe von Algorithmen erfolgen nicht-lineare Eingriffe in ein üblicherweise stetiges Regelsystem, gesteuert durch geschäftliche und Bedarfs-Parameter. Die Algorithmen sind dabei dynamisch anpassbar oder selbstlernend (Prognose-Modelle)
Fernwartung lokale Energieerzeugung (BHKW, PV etc.) und lokale Energiespeicher
neue Bedienkonzepte Heizungs- und Wohnungssteuerung mit Lichtsteuerung, Markisen-/Jalousiesteuerung
klassische Gerätesteuerung Fernbedienung von Geräten, Szenen-Steuerung, Reduzierung von Standby-Leistungen durch automatische Abschaltung, Heizungs- und Wohnungssteuerung mit Lichtsteuerung, Markisen-/Jalousiesteuerung, Raumklimaregelung mit Messung und Beeinflussung der Luftqualität, Schimmelvermeidung, Rauch-, Brand-, Wassermelder, Zugangskontrolle, Sicherheit
Mieterstromkonzepte
Integriertes Abrechnungssystem Lieferung von Daten zur Abrechnung von Miete, NK, sonstige DL (Concierge)
Anbindung Regelenergieleistung mit Speicher und/oder lokaler Energieerzeugung
Mobilitätshub im Quartier Berechnung und Ansteuerung der Leistung von Ladepunkten zur Koordination von Energieerzeugern, der zur Verfügung stehenden Anschlussleistung und den Anforderungen der Nutzer Lieferung von Daten zur Abrechnung